Posts mit dem Label Sonnenuntergang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonnenuntergang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2024-08-09

Lievito madre

Ich habe mir zum ersten Mal einen Sauerteig angesetzt - und wenn man diesen aus Weizenvollkornmehl macht, nennt er sich Lievito madre (ital.) oder Levain auf französisch. Daraus habe ich dann ein wirklich leckeres Brot gebacken. Dafür braucht man Zeit, deshalb kann ich sowas immer nur an meinen freien Tagen machen. Ich bin sehr froh, dass das nicht nur geklappt sondern auch gut geschmeckt hat. 
 
 
 
Mit dem gleichen Sauerteig habe ich eine Art Pizzabrot gebacken mit Knoblauch, Käse, schwarzen Oliven, Öl und jeder Menge Kräutern. 
 
 
 
Anfang der Woche war meine Schwester zu Besuch. Sie hat mir diese schönen Echinacea mitgebracht, die einen besonderen Platz in meinem Hochbeet finden werden. Ich habe diese Blumen eigentlich selbst im Garten, doch die Funkien, die daneben wachsen, sind in diesem Jahr so riesig geworden, dass der Sonnenhut es einfach nicht an die Oberfläche geschafft hat. Also habe ich zwar Sonnenhut, aber ich habe keinen Sonnenhut. :-) 
 
 
 
Als kleinen Tauschhandel hat meine Schwester sich dafür Obst aus meinem Garten mitgenommen. 
 
 
 
 
Danach waren wir noch im Restaurant dieses schönen Schlosses Essen und haben danach noch einen kleinen Spaziergang durch den Park gemacht. 
 
 
 
Vom Park aus konnten wir nach dem Essen den Sonnenuntergang bewundern.



Ansonsten ist in dieser Woche nicht viel passiert. Ich war in der Praxis und hatte sehr nette Patienten. Trotzdem bin ich froh, dass die Woche nun rum ist - ich habe mich auf den Start des Wochenendes gefreut. Ich wünsche Euch ein schönes ebensolches.

2022-05-03

Himmelbilder, Bücherregal und Garten

Gestern konnte ich zweimal die Sonne richtig schön einfangen, einmal morgens als ich Rob zum Lehrgang gefahren habe und einmal am Abend, als ich auf dem Weg zum Pferdehof war. Das Bild kommt weiter unten. Diese Sonnenstrahlen hier sind doch einfach schön oder nicht? 
 
 
 
Früh morgens nach meiner Rückkehr hat Elfie so schön geschlafen, dass ich Zeit genug hatte, zwei kleine Rosinenbrote zu backen. 
 
 
 
In der Küche tut sich was. Die ersten Wochen tat sich bei den Feuerbohnen überhaupt nichts und ich dachte schon,das Saatgut sei vielleicht zu alt. Das hatte dazu geführt, dass ich noch mehr Feuerbohnen-Samen in die Erde gedrückt habe und nun haben wir Feuerbohnen überall. :-D




Waldfried braucht so langsam einen neuen Platz, der Bodendecker Storchschnabel davor und der Sommerflieder dahinter geben ihr Bestes, ihn in Kürze vollständig zu bedecken. 
 
 
 
Nachmittags habe ich erst Mumpel zum Hof gefahren, dann Rob mit den Hunden zusammen wieder abgeholt und auf dem Rückweg sind wir in den Wald gegangen - Elfie hört schon recht gut auf die Kommandos und kann auch schon ganz gut bleiben. Auch auf Baumstämmen. 



--- Unbeauftragte Werbung ---
 
Auf dem Weg zum Hof bin ich am offenen Bücherregal vorbeigekommen und habe uns noch ein paar Romane mitgebracht, bzw mehrere Romane und ein Sachbuch. Ich finde das Konzept der Bücherschränke immer noch gut. Wir bringen immer Bücher hin und nehmen andere wieder mit. 
 
 
 
 
So einen tollen orangefarbenen Himmel wie gestern Abend mit einem orangenen Sonnenball habe ich lange nicht mehr gesehen. Auf dem Foto kann man die Farbe gar nicht so schön erkennen aber trotzdem sieht der Himmel schön aus.

2022-03-12

Frühlingsboten, Sonnenuntergänge und eine Zeichnung

Ich bin derzeit wieder viel im Garten und treffe die letzten Vorbereitungen für den Frühling. So müssen noch die Hortensienblüten vom letzten Jahr geschnitten werden. Sommerflieder und Bodendecker sind geschnitten, die Rispenhortensien auch. Die Blätter des Amberbaums haben wir in den Kompost gebracht und sobald es nicht mehr jede Nacht friert muss ich den Rasen mähen, der schon ganz schön angefangen hat zu wachsen. Hier seht Ihr einen meiner Krokusse, der sich unter dem Zierapfel befindet. 
 
 
 
 
Der Zierapfel hat immer noch jede Menge Äpfel und jeden Morgen zwischen halb sieben und sieben kommen die Amseln und frühstücken die Äpfel weg. Das ist immer schön zu beobachten. Sie mussten sich wohl erstmal an den Baum gewöhnen, denn im letzten Frühjahr waren sie noch skeptisch und haben die Äpfel nicht angerührt. 
 
 
 
 
Unsere Jostabeere fängt an zu blühen und ich kann nur sagen: ich bin mir nicht sicher, ob das gut geht. In meinen Augen ist das viel zu früh. Viele unserer Pflanzen bekommen früher als vor ein paar Jahren die Blätter im Jahr. Bei den Hortensien hatte das im letzten Jahr zur Folge, dass sie nach den Eisheiligen nochmal alle abgestorben waren und sich neue bilden mussten. 
 
 
 
Während ich im Garten arbeite, macht Cookie ein Nickerchen. 



Ich habe das nächte Bild in meinem Jahreszeitenbuch fertiggestellt. Es soll einen Kranich darstellen. Ich dachte mir, das passt ganz gut, denn ich habe Anfang März mehrere Züge Kraniche am Himmel gesehen und gehört, die nun wieder in die Heimat zurück kommen. 
 
 
 
 
Da das Wetter so langsam wieder schöner wird, gehe ich wieder vermehrt mit meiner Freundin spazieren und habe dabei im Feld diese beiden schönen Sonnenuntergänge fotografiert, die sehr unterschiedlich sind. 
 
 
 
 
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...