Posts mit dem Label Baking werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baking werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2021-11-14

Kölner Dom und Plätzchen - Cologne cathedral and cookies

An einem der letzeten sonnigen Samstage haben wir einen Ausflug nach Köln zum Dom gemacht. Das Besondere ist nämlich, dass er seit Jahren mal wieder endlich ohne Gerüst zu bestaunen ist und das wollten wir uns nicht entgehen lassen. 
 
On a sunny saturday we took a trip to cologne to visit its church. The special thing about it is that it is without scaffold at the time which is not the usual because there is always work to do on it. It looks so nice without it. 
 
 
 
Ich habe nur zwei Fotos von außen gemacht. Drin war einfach viel zu viel los. Das schöne Wetter haben auch die Menschen aus den angrenzenden Nachbarländern gut genutzt, ich habe so viel niederländisch gehört, wie lange nicht mehr. :-)
 
I only took two pictures from the outside because inside there were so very many people that it was no fun to take any pictures. A lot of people from the netherlands took a visit as well, I haven't heard that much dutch in quite a while. 
 
 
 
 



Danach haben wir noch Aposteln besucht, wo gar nichts los war und man sich ganz in Ruhe aufhalten konnte. 

Afterwards we went to Aposteln, another church in the city of cologne, where it was all quiet, nobody was in there except for us. 




Aposteln mag ich besonders gern. 
I like this church very much. 
 
 
 
Zurück zu Hause haben wir diese neuen Nudelhölzer ausprobiert. Sie haben Muster und diese finden sich dann hoffentlichim Teig wieder. Ich fand diese Idee so toll, dass ich sie für usnere Weihnachtsbäckerei bestellt habe. 
 
Back at home we tried out these rolling pins for the first time. I ordered them after seeing them on the internet for the first time and I thought it would be a great ideo to make some cookies with them. 
 
 
 
 
Die Plätzchen sind sogar was geworden.
The cookies turned out good.
 
 
 
 


Zwei Plätzchendosen voll haben wir schon fertig. 
Two boxes are full of cookies waiting to be eaten. 

2020-11-10

Baking, workshop and Saint Martin - Backen, Werkstatt und Sankt Martin

Am Wochenende haben wir neue Plätzchen gebacken, diesmal sind es Mandelmakronen geworden. Eigentlich wollte Mumpel Kokosmakronen machen, doch dafür fehlte uns Kokos. Mit Mandeln geht das aber auch gut!
 
At the weekend we baked more cookies for christmas. This time we made almond macaroons. Actually Mumpel wanted to bake coconut macaroons but we had no coconut left so we just took almonds. They turned out well. 
 
 
 
 
Ich glaube, ich muss mehr Plätzchendosen bestellen, wenn wir so viel weiter backen.
If we continue baking every weekend I need to buy more cookie jars. 
 
 
 
--- Unbezahlte Werbung --- Wir lesen zwei kleine Geschichten über Sankt Martin.
--- Unpaid advertisement --- We read two little stories about Saint Martin. 
 
 
 
 
--- Unbezahlte Werbung ---
--- Unpaid advertising --- 
 
 
 
Unser Martinsbild
Saint Martin's picture
 
 
 
Im Garten haben wir unsere letzten Paprika geerntet. Es ist auch endlich wieder die richtige Jahreszeit für Maronen, darüber freut sich Thomas sehr. 
We harvested our last peppers and finally it is the right time of year to have chestnuts again, which Thomas is really fond of. 
 
 
 
 
Abendspaziergang kurz vor Sonnenuntergang. 
Evening walk shortly before sunset. 
 
 
 
Ach ja, das hätte ich fast vergessen: wir waren auch noch in der Werkstatt und haben ein Schneidebrett für einen Kunden gebaut. 
Almost forgot to say: we went to the workshop as well at the weekend and built another one of our cutting boards for a client. 

2020-09-29

St. Michael - Michaeli

Heute ist Michaelstag. Mumpel hat uns ein Tafelbild dazu gemalt, das wir aufgestellt haben; davor haben wir Kerzen aufgestellt und mit Kiefernzapfen dekoriert. Die Zapfen hat Mumpel am Tag zuvor mit Oma auf einem Spaziergang gesammelt. 

Today is St. Michael's day and Mumpel drew us a chalk picture that we put up. We decorated the space in front of her picture with pine cones. Mumpel collected them the day before when she visited grandma and went for a walk with her. 



 Unbezahlte Werbung / Unpaid advertising

In diesem Heft haben wir eine Geschichte zum Michael gelesen.
We read in this little magazine a story of St. Michael. 

 

Gestern haben wir noch bis spät abends gebacken. Ich habe bei "hellrosagrau" auf Instagram diesen tollen gebackenen Michaelsdrachen gefunden und den haben wir nachgeformt. Wir haben dafür unser eigenes Hefebrot-Rezept genommen und dem Teig Kräuter aus unserem Garten beigegeben. Es ist also sozusagen ein Kräuterdrache geworden. 

Until late last night we baked for St. Michael. On instagram I found a page called "hellrosagrau" and the woman who does the page baked this wonderful dragon. We tried to form the same beautiful dragon. We made it from our own yeast bread recipe and we put herbs from our garden into the dough. I suppose you could say it became a herbal dragon. 



 Auch zu Michaeli darf das Feuerchen nicht fehlen. 
St. Michaels fire. 



Es hat den ganzen Tag lang geregnet und erst nach sechs Uhr abends ist der Himmel aufgeklart. Zum Feuer machen hatten wir also eine schöne Regenpause und konnten uns diese tollen Schäfchenwolken anschauen. Die Sonne ist auch noch erahnbar. 

It had been raining all day long and only after six o'clock at night the sky cleared up and we we had a rain pause while doing our barbecue. Aren't those the nicest fluffy clouds? Even the sun was kind of there. 








 Kein Fleisch heute, sondern vegane Bratlinge.
No meat today but vegan patties. 



 So sieht der Drache gebacken aus. Er hat wunderbar nach Hefe und Kräutern gerochen.
This is what the baked dragon looked like. It smelled wonderfully - yeast and herbs. 



Wohnzimmerdekoration mit Bild des Engel Michael und Hirschgeweih, das uns eine bekannte Jägerin geschenkt hat. Sie hat es im Wald gefunden.
Living room decoration with a picture of archangel Michael and an antler that a friend of us who is hunter gave to us. She found it in the forest. 

Happy St. Michael everyone! 

2020-07-16

This and that - Dies und das

Wir waren bei den Pferden. Diesmal war Rob nicht mit, denn es war nicht sein "Reittag". Mumpel hat sich mit ihrer Freundin getroffen und die beiden haben sich um die Shetties gekümmert und sie in der Halle laufen lassen. Zuerst mussten sie aber gründlich geputzt werden, denn sie hatten sich zu ihrer großen Freude wieder im Matsch gewälzt.

We have been to the stable. Mumpel met her friend there and the two of them took care of the shetland ponies and let them run around freely in the big riding hall. Before they could do that they had to brush and clean them though. They had been wallowing on the rainy ground and loved it.



Die Hühner haben wir auch kurz besucht, sie wachsen und gedeihen prima. Diese beiden hier scheinen die Türsteher zu geben und genau zu gucken, wer rein darf und wer nicht.

We visited the chickens as well and they are growing just as they should. These two seem to act like doormen, checking out who of the others is allowed in and who is not.






Oma bekommt die Tageszeitung und hat den Kindern jede Menge Rätselseiten mitgebracht. Im Moment ist hier das Rätselfieber ausgebrochen, am liebsten machen die beiden Sudokus. Anscheinend gibt es einmal die Woche auch eine Kinderrätselseite. Wir haben Oma und Opa gebeten, uns diese Seiten immer zurückzulegen.

Grandma daily gets the newspaper and she brought some pages with quizzes for the kids. They love to do those at the time, mostly they like sudoku. Obviously they have a childrens page of quizzes once a week so we told grandma and grandpa to please keep and collect all pages with quizzes on them.



Morgens haben wir einen Schokoladenkuchen mit Kirschen gebacken.
Made a chocolate cake with cherries in the morning.









Die Rispenhortensien im Garten haben von einem Tag auf den anderen jede Menge Blüten bekommen.
The panicle hydrangea got so many flowers suddenly.



Wir hoffen auf ein kleines bisschen Sonne am Wochenende. Es hat die ganze Woche über geregnet.

We hope to get a bit more sun over the weekend. It's been raining all week so far.

2019-11-26

Forest and cookies - Wald und Plätzchen

Unser Sonntagsausflug ging mal wieder in den Wald. Die Buchen haben jetzt zu dieser Jahreszeit die allerschönsten Blätter. Zwischen Tannen und Fichten leuchten sie in den schönsten Rottönen. Wir hatten Glück, die Sonne hat geschienen, es war wieder richtig nett - vor allem ganz ruhig. 

Like so often on sundays we spent this sunday morning in the forest again. All the beeches have the most beautiful leaves now. Inbetween the spruces and firs they shine in their nicest red colors. We were lucky, the sun was out and we had a nice and calm walk. 

 
 Was wir allerdings auch wieder gesehen haben sind die großen abgerodeten Flächen von Fichten. Sie sind alle völlig zerfressen vom Borkenkäfer und können nicht mehr genutzt werden. Sie müssen abgeholzt werden. Das ist alles Holz, das für die weitere Verwendung fehlt. Ich bin gespannt, was in Zukunft gepflanzt werden wird - die Fichte wird wohl erst einmal nicht mehr so oft auftauchen, solange der Borkenkäfer so aktiv ist.

One thing we saw again - as we have before - are these cleared areas. All the spruces that were standing here have been destroyed by bark beetles. These trees had to be cut down, none of this wood can be processed anymore. I'm curios what kind of trees will be planted in the future - spruces probably won't as long as the bark beetle is around. 

 
Thomas hat uns das Innenleben eines der Stämme gezeigt, die am Waldrand aufgestapelt lagen. Dieses Stück Holz ist komplett zerfressen, allerdings hat sich hier wohl kein Borkenkäfer zuschaffen gemacht sondern ein Pilz. 

Thomas showed us a piece of wood from the wood staples along the forest path. This is a piece of totally destroyed wood from inside of the tree trunk. This is not the fault of the bark beetle though, it was a fungus that ate away the wood. 

 
Hier kann man das nochmal im Ganzen sehen - This picture shows what the trunk looked like

Mumpel  hat einen Minizapfen gefunden - Mumpel found a miniature cone


Zu Hause haben wir die ersten Plätzchen für Weihnachten gebacken. Hier sind zwei Dinge wichtig: früh genug anfangen damit sich kurz vor Weihnachten nicht alles knubbelt und Plätzchen wegpacken damit an Weihnachten überhaupt noch welche da sind. Wir machen immer so viele, dass wir welche naschen können und andere in die Dose gehen. 

When back home we started baking little cookies for christmas. Two things are important for baking cookies: start early enough before christmas so it doesn't get too busy to bake shortly before the holidays and put the cookies away so there are any of them left on christmas. We use to bake quite a lot of them so we can eat cookies and also put some into a box. 

 

 Hier das Rezept für einfache Butterplätzchen:

Man nimmt 200 g Butter, 400 g Mehl, 2 Eier und 180 g Zucker, knetet das Ganze zu einem gleichmäßigen Teig und stellt diesen für 60 Minuten in den Kühlschrank. Anschließend kann man den Teig auf einer bemehlten Unterlage ausrollen und mit Förmchen die Plätzchen ausstechen. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Plätzchen mit Eigelb bestreichen und für 15-20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. 

This is the recipe for the cookies: 

Take 200 g of butter, 400 g flour, 2 eggs and 180 g sugar, knead all of it until it becomes an evenly dough. Put into fridge for an hour. Now roll out dough (put some flour underneath) and cut out cookies with little forms. Heat the oven 160 degrees, put egg yolk onto the cookies and put them into the oven for about 15 to 20 minutes. Let them cool down after taking them out of the oven. 



Die Plätzchen sind lecker geworden, auch wenn die Igel nach dem Backen wie Stachelschweine aussehen. :-)

They turned out yummy even though the hedgehogs looked more like porcupines when baked. :-) 

 
Eigentlich gehören in die Dose Pralinen - The box is for chocolates but oh, well...

2019-11-13

St. Martin - Sankt Martin

Gestern ist unsere neue Bücherlieferung angekommen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich liebe Bücher und versuche, den Kindern ein wenig "Buchliebe" weiterzugeben, weshalb wir alle viel lesen. Es ist immernoch was ganz anderes, ein Buch in der Hand zu haben, als am Kindle oder Smartphone zu lesen, auch, wenn das Lesen von Büchern scheinbar immer weniger wird.

Die meisten Bücher habe ich gebraucht bestellt. Eigentlich wollte ich sie per Fernleihe aus der Bücherei bestellen, damit wir nicht immer alle Bücher kaufen müssen, denn dazu lesen wir zu viel. Doch das ging leider nicht. Die Buchempfehlung für den Wundergarten, für Daddy Langbein und auch für das Bienenbuch habe ich von Eva, die hier ihren Blog schreibt. Die cleveren Tüftler, das Handwerkerbuch, den Kinderbrockhaus über die Ritter und das Buch über Luther habe ich auf dieser Seite gefunden. Es ist eine Seite über Charlotte Mason, die einzige ins Deutsche übersetzte Charlotte Mason Seite, soweit ich weiß. 

Yesterday we got our newly ordered books which I am very happy about. I don't know how you feel about it but I love books and reading and I try to pass a little of my "booklove" on to the kids. We all do read a lot. To me it is totally different and also more fun to read a real paperback book rather than reading on a kindle or on a smartphone. I have the feeling though that reading books gets less and less popular. 

Most of the books are second hand. I was actually going to lend them from the library but they didn't have any of the titles I wanted. Usually they are able to order books that they don't have in the library and get them from another library that has them but they do this only for grown-up books and not for childrens' books. Eva recommended  "The secret Kingdom" from Nek Chand to me, as well as the book about the bees and the title "Daddy Longlegs". Have a look at Eva's blog here. The book about the famous inventors, about the crafts, about Martin Luther and about the knights of the middle ages I found on a website about Charlotte Mason, you can have a lootk at it here. As far as I know it's the only german page about Charlotte Mason.
 




Dieses Waldbild habe ich noch von unserem Ausflug am Sonntag gefunden. Ich habe versucht, die sonne festzuhalten, da sie bald für viele Wochen weg sein wird. Heute waren wir zwar nicht im Wald, dafür aber bei den Pferden. Es war ganz schön kalt und wir waren dann doch alle froh, als wir uns wieder aufwärmen konnten. 

This is another photo from our walk through the forest on sunday. I tried to catch the sunlight as I know we will be without much sun for the next weeks. We haven't been to the forest today but at the stable instead. It was so cold, everyone was happy to be back in the warm house again. 
 

Wir haben Martinswecken mit einem Hefeteig gebacken, den ich allerdings noch verbessern muss. Der Teig ist zu flüssig geworden. Deshalb konnte man ihn nicht kneten und wir haben ihn dann in Muffinförmchen gefüllt. Das sind also Martinsmuffins geworden. :-) Ich lasse Euch das Rezept trotzdem so hier, wie ich es gemacht habe, vielleicht nehmt ihr einfach weniger Milch. Lecker waren sie auf jeden Fall trotzdem!

Rezept für Martinsweckchen mit Hefe: 

Du brauchst 1000 g Mehl, 500 ml Milch lauwarm (ich werde demnächst weniger nehmen),  2 Würfel Hefe, 260 g Zucker, 200 g flüssige Butter und 4 Eier.

Die Hefe wird mit der Milch verrührt, den Rest der Zutaten mixt man in einer Schüssel. Nun alles zusammengeben und aufs Doppelte aufgehen lassen. Das kann man im Backofen bei 50 Grad machen. Den Teig für ca. 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen und eine Tasse Wasser daneben stellen. 

Teig in Muffinförmchen gießen und anschließend für ca. 15 Minuten backen - Herd auf Umluft 180 Grad vorheizen. 


We made little Martinbreads with a yeast dough. I have to admit I will have to change the recipe for the dough next time we make these breads because for some reason it got too liquid. We couldn't knead it so we filled it into little muffin tins. We actually made Martinsmuffins. :-) I will write down the recipe here the way I did the little breads anyhow, maybe if you make them just take a little less milk. They turned out very tasty in the end anyhow. 

Recipe for Martinbreads with yeast 

You need 1000 g dough, 500 ml of warm milk ( I will take less next time), 2 cubes of yeast, 260 g sugar, 200 g liquid butter and 4 eggs. 

Mix yeast with the milk and then mix the rest of the ingredients in a bowl seperately. Afterwards mix everything together and put the dough into the oven at 50 degrees to let it rise to double as much as it was. Put a glas of water into the oven as well while doing so. 

Now fill dough into muffin tins and put them back into the oven for 15 minutes at 180 degrees to get baked.  


 
Aus diesen beiden Büchern haben wir die Martinsgeschichte gelesen - We read the story of Martin in these two books

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...