Gestern ist unsere neue Bücherlieferung angekommen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich liebe Bücher und versuche, den Kindern ein wenig "Buchliebe" weiterzugeben, weshalb wir alle viel lesen. Es ist immernoch was ganz anderes, ein Buch in der Hand zu haben, als am Kindle oder Smartphone zu lesen, auch, wenn das Lesen von Büchern scheinbar immer weniger wird.
Die meisten Bücher habe ich gebraucht bestellt. Eigentlich wollte ich sie per Fernleihe aus der Bücherei bestellen, damit wir nicht immer alle Bücher kaufen müssen, denn dazu lesen wir zu viel. Doch das ging leider nicht. Die Buchempfehlung für den Wundergarten, für Daddy Langbein und auch für das Bienenbuch habe ich von Eva, die
hier ihren Blog schreibt. Die cleveren Tüftler, das Handwerkerbuch, den Kinderbrockhaus über die Ritter und das Buch über Luther habe ich auf
dieser Seite gefunden. Es ist eine Seite über Charlotte Mason, die einzige ins Deutsche übersetzte Charlotte Mason Seite, soweit ich weiß.
Yesterday we got our newly ordered books which I am very happy about. I don't know how you feel about it but I love books and reading and I try to pass a little of my "booklove" on to the kids. We all do read a lot. To me it is totally different and also more fun to read a real paperback book rather than reading on a kindle or on a smartphone. I have the feeling though that reading books gets less and less popular.
Most of the books are second hand. I was actually going to lend them from the library but they didn't have any of the titles I wanted. Usually they are able to order books that they don't have in the library and get them from another library that has them but they do this only for grown-up books and not for childrens' books. Eva recommended "The secret Kingdom" from Nek Chand to me, as well as the book about the bees and the title "Daddy Longlegs". Have a look at Eva's blog here. The book about the famous inventors, about the crafts, about Martin Luther and about the knights of the middle ages I found on a website about Charlotte Mason, you can have a lootk at it here. As far as I know it's the only german page about Charlotte Mason.



Dieses Waldbild habe ich noch von unserem Ausflug am Sonntag gefunden. Ich habe versucht, die sonne festzuhalten, da sie bald für viele Wochen weg sein wird. Heute waren wir zwar nicht im Wald, dafür aber bei den Pferden. Es war ganz schön kalt und wir waren dann doch alle froh, als wir uns wieder aufwärmen konnten.
This is another photo from our walk through the forest on sunday. I tried to catch the sunlight as I know we will be without much sun for the next weeks. We haven't been to the forest today but at the stable instead. It was so cold, everyone was happy to be back in the warm house again.
Wir haben Martinswecken mit einem Hefeteig gebacken, den ich allerdings noch verbessern muss. Der Teig ist zu flüssig geworden. Deshalb konnte man ihn nicht kneten und wir haben ihn dann in Muffinförmchen gefüllt. Das sind also Martinsmuffins geworden. :-) Ich lasse Euch das Rezept trotzdem so hier, wie ich es gemacht habe, vielleicht nehmt ihr einfach weniger Milch. Lecker waren sie auf jeden Fall trotzdem!
Rezept für Martinsweckchen mit Hefe:
Du brauchst 1000 g Mehl, 500 ml Milch lauwarm (ich werde demnächst weniger nehmen), 2 Würfel Hefe, 260 g Zucker, 200 g flüssige Butter und 4 Eier.
Die Hefe wird mit der Milch verrührt, den Rest der Zutaten mixt man in einer Schüssel. Nun alles zusammengeben und aufs Doppelte aufgehen lassen. Das kann man im Backofen bei 50 Grad machen. Den Teig für ca. 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen und eine Tasse Wasser daneben stellen.
Teig in Muffinförmchen gießen und anschließend für ca. 15 Minuten backen - Herd auf Umluft 180 Grad vorheizen.
We made little Martinbreads with a yeast dough. I have to admit I will have to change the recipe for the dough next time we make these breads because for some reason it got too liquid. We couldn't knead it so we filled it into little muffin tins. We actually made Martinsmuffins. :-) I will write down the recipe here the way I did the little breads anyhow, maybe if you make them just take a little less milk. They turned out very tasty in the end anyhow.
Recipe for Martinbreads with yeast
You need 1000 g dough, 500 ml of warm milk ( I will take less next time), 2 cubes of yeast, 260 g sugar, 200 g liquid butter and 4 eggs.
Mix yeast with the milk and then mix the rest of the ingredients in a bowl seperately. Afterwards mix everything together and put the dough into the oven at 50 degrees to let it rise to double as much as it was. Put a glas of water into the oven as well while doing so.
Now fill dough into muffin tins and put them back into the oven for 15 minutes at 180 degrees to get baked.
 |
Aus diesen beiden Büchern haben wir die Martinsgeschichte gelesen - We read the story of Martin in these two books |