Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2024-12-08

Winterliches

Vor gefühlt ewigen Zeiten haben die Kinder und ich zusammen diese Lichter gebastelt. Ich stelle sie immer noch gern jedes Jahr wieder auf. Mir gefallen die Farben, sie machen ein schönes Licht im Raum. Habt Ihr auch immer mehr oder weniger die gleichen Sachen, mit denen Ihr an Weihnachten schmückt? Bei mir kommt vielleicht mal was Neues dazu, aber im Großen und Ganzen bleibt es bei: selbstgebastelten Lichtern, unserem bunten Tannenbaum, Tannen- und Fichtenzapfen, Lichterketten, Weihnachtstieren und Krippe aus Holz von Ostheimer und natürlich nicht zu vergessen den tausenden und abertausenden von Wichteln, die hier mittlerweile eingezogen sind (Na gut, ganz so viele sind es nicht, obwohl meine Mutter sich jedes Jahr Mühe gibt, die Wichtel-Kiste doch noch zum Platzen zu bringen, dadurch, dass es inzwischen Tradition geworden ist, jeden Nikolaus und jeden Heiligabend neue Wichtel zu verschenken).
 
 
 
Auf meinem Weg zur Arbeit laufe ich an diesem schön beleuchteten Burgturm vorbei. 
 
 
 
Wir haben zwar noch keinen Schnee gehabt, aber letzte Woche hat es starkt gefroren, man erkennt es ein wenig auf dem Asphalt. Ich bin beim Spaziergang mit Elfie mehrfach fast ausgerutscht. Ihrem Spieltrieb kann das aber kein Hindernis sein. 



So sehr ich meinen Zierapfelbaum im Garten auch liebe - weil er so schöne knallrote Früchte trägt eben jetzt im Winter und Futter darstellt für die Gartenvögel - ich überlege jetzt schon seit längerer Zeit, ob ich ihn austauschen soll gegen eine Sumpfeiche oder Ähnliches. Dieser Baum bekommt einfach immer nur spärlich Blätter und bietet überhaupt keinen Sichtschutz gegen die neugierigen Blicke der Nachbarn. Ich bin noch nicht sicher, ob ich das wirklich machen will/werde, denn der Aufwand, diesen über vier Meter hohen Baum auszubuddeln und ihn zu ersetzen ist in jedem Fall ein größerer. Da muss zumindestens ein Bagger her. 
 
 
 
In der letzten Woche habe ich nicht viel anderes gemacht, als ausruhen, meine Serie schauen, Bücher lesen und stricken. Ich sitze mit einer dicken Bronchitis zu Hause und hoffe, dass die Medikamente nun endlich schnell wirken. 

Na jedenfalls habe ich angefangen, mir einen Schal zu stricken im Muster zehn rechts, zehn links. An den Seiten jeweils drei rechte Maschen. Eigentlich wollte ich endlich mein Dreieckstuch fertig stricken, an dem ich jetzt schon wirklich lange sitze. Aber mir ist mitten im Stricken die Schnur der Nadel abgerissen und sehr viele Maschen sind in dem Zuge runtergefallen. Ich war etwas genervt und gefrustet und habe das Tuch erstmal in die Ecke geworfen. Am nächsten Tag habe ich die Maschen wieder aufgenommen so gut es ging, aber jetzt brauche ich erstmal ein Erfolgserlebnis. Also ein neues und nicht so langwieriges Projekt. Der Schal wird in wenigen Tagen fertig sein. 



So sieht er bisher aus

2023-02-12

Winterbilder

Ich melde mich endlich wieder zurück. Ich möchte Euch noch unsere Schneebilder zeigen. Ja, es gab tatsächlich mal Schnee, das ist gar nicht so oft der Fall bei uns und wir haben uns darüber sehr gefreut. Ich finde, das gehört doch zu einem richtigen Winter dazu. Es war Elfies zweite Schnee-Erfahrung, allerdings war sie beim ersten Schnee erst zwei Wochen bei uns und hatte schon wieder vergessen, dass sie ihn schon kennengelernt hatte. Daher musste ich am ersten Tag mit ihr zusammen raus gehen. Alleine wollte sie keinen Fuß in die weiße Pracht setzen. :-) Sie hat sich aber ganz schnell dran gewöhnt und ihn ab da geliebt. 
 
 
 
Ich war viel mit Elfie und Rob unterwegs, da Elfie ihren Spaziergang braucht und Rob fotografieren wollte. Am schönsten war es an diesem speziellen Sonntag, an dem es nachts geschneit hatte und wir die ersten im Wald waren. Aller Schnee war noch unberührt von Fußstapfen. 




Sieht das nicht einfach schön aus?
 
 
 
 




Die Spuren hier sind von einem Traktor. Eine Frau fuhr ihn und hatte hinten einen Schlitten drangebunden, auf dem ihre Kinder laut quiekend durch den Schnee fuhren. 



Sieht aus als hat sie den kritischen Blick aber in Wirklichkeitwartet sie auf das Freigabe Kommando dass sie wieder los spurten kann. 
 
 
 
Elfie weiß immer wo es lang geht und sie muss immer vorlaufen. Bloß nicht zurückbleiben.




So schöne Mittagssonne
 
 
 
 
In diesem Tannenwald oben in der Eiel waren wir mehrfach. Es war so einsam und verlassen dort dass ich wirklich ein bisschen Angst vor Wildschweinen hatte. Ich habe dann gegooglet wie wahrscheinlich es ist, einem zu begegnen und erfahren, dass es gerade im Winter wahrscheinlicher ist weil sie sich da paaren. Zum Glück habe ich das erst hinterher rausgefunden sonst wäre ich so weit, glaube ich, gar nicht erst in den Wald reingegangen. 
 
 
 
 
Schn-Elfe








So ein süßer Fratz - es gibt nichts schöneres für sie, als draußen zu sein.




An diesem Tag waren wir zweimal da. Einmal vormittags und einmal kurz vor Sonnenuntergang.




Nur der Förster ist offensichtlich einmal durchgefahren.




Wenn es im Winter Schee gibt oder viele Sonnentage, dann finde ich den Winter gar nicht so schlimm. Wenn hingegen alles wochenlang grau in grau ist, kann einem das schonmal auf die Laune schlagen. Besonders, wenn es ein langer Winter ist. Dann doch lieber so. 
 
 
 
 
Im richtigen Moment abgedrückt bevor sie wieder weiter geflitzt ist. 




Das wars mit den Schneebildern aus der Eifel. Seit einer Woche ist aller Schnee weg und ich höre im Wald und auch im Garten wieder viel mehr Piepmätze als in den letzten Monaten. Vielleicht kommt ja bald der Frühling.

2021-02-08

About Andersen - Über Andersen

--- Unbeauftragte Werbung --- Dieses schöne Buch über Hans Christian Andersen haben wir am Wochenende gelesen. Die Bilder darin sind wirklich ansprechend gestaltet und die Geschichte des Autors wird erzählt. Vielen Dank, liebe Eva, für diesen schönen Buchtipp!
 
--- Unpaid advertising --- Over the weekend we read this nice picture book about the author Hans Christian Andersen and how he came to be an author. It was a nice story with really beautiful drawn pictures in it. Thank you, Eva, for suggesting this book to us!
 
 
 
Cookie liegt am liebsten da, wo es gemütlich ist, auch wenn es unter dem Knüpfkissen ist. Heute früh haben wir schon vorgelesen und Mumpel hat an ihrem Kissen weiter gearbeitet. Es ist fast fertig und ein nächstes wartet auf Bearbeitung. Vorher machen wir aber zur Abwechslung mal was anderes, denke ich. 

Cookie is everywhere where she thinks it could be extremely cosy, even if it means to sleep under the pillow that Mumpel is just working on. The pillow is almost done and she has another one that she got for christmas to work on but I think before starting a new one we will find another handcrafting thing to do for a change. 
 
 
 
 
Im Handwerkerbuch haben wir über den Bäcker, den Fleischer und den Imker gelesen und natürlich findet sich überall eine Geschichte über Till Eulenspiegel. 
 
We read about the professions of the baker, the butcher and the beekeeper and of course we found a story about Till Eulenspiegel for every profession. 
 
 
 
 
















Vor dem Mittagessen habe ich noch schnell einen Saft aus Sellerie und Rote Bete gemacht.
Before lunch I made a juice from celery and beetroot.
 
Ansonsten ist bei uns nicht besonders viel passiert. Es war ruhir, wir waren kurz in der Werkstatt und ansonsten zu Hause, haben zusammen gekocht, gelernt und Heimsport gemacht. Seit heute morgen ist es wieder ganz kalt geworden und ich hoffe sehr, dass mir meine Pflanzen, die ich zurückgeschnitten habe, nicht erfrieren. Morgen sollen es minus acht Grad werden, eher ungewöhnlich für unser Gebiet. Ach ja, gestern hatten wir zum ersten Mal ein Eichhörnchen im Garten. Es ist in unserem neuen Zierapfelbaum herumgelaufen und dann in einem riesigen Satz in die Hecke der Nachbarn gesprungen. 

Nothing special happened over the weekend. We were at home mostly, just took a short trip to the workshop to finish some boards and then did some cooking, learning and doing sports at home. It is really cold since this morning, everything is frozen and supposed to get even colder which is not that usual for our region. I just hope that my plants that I just cut, won't die now. Oh, I forgot: yesterday we saw a squirrel in our garden for the first time ever. It was running up and down our apple tree and then jumped over into our neighbors hedge.

2021-02-04

Brigid

Am letzten Wochenende hatten wir wieder Schnee, und zwar recht viel davon. Hier auf dem Bild sieht man unseren Zierapfel, der in dem hellen Licht des Schnees noch schöner aussieht. Wir haben unsere Zeit dann unter anderem dazu genutzt, in die Eifel zu fahren und ein bisschen spazieren zu gehen. 
 
We had quite a bit of snow over the last weekend. On the photo you see our crab apple tree which looks even nicer with the bright light of the snow around it. We took a trip to the Eifel to go for a walk.  
 
 
 
Es war zwar sehr grau draußen, aber wir haben uns trotzdem über richtigen Winter gefreut.
It was drowsy outside but we were still happy to have a bit of real winter. 
 
 
 
 
Der Bach war nur an ein paar Stellen gefroren
The little stream was not all frozen. 
 
 
 
 
Wunderschöne Aussicht über die Schneehügel. 
Beautiful sight over the snowy hills. 
 
 
 
 
Damit Ihr auch wisst, dass wir wirklich draußen im Schnee waren. 
So now you know we have really been outside. 
 
 
 
Wieder daheim haben wir dann einen Hefeteig vorbereitet für unsere Pizza. 
Once back home we prepared a yeast dough for our pizza. 
 
 
 
 
Eigentlich muss ich sagen, dass Rob den Teig so gut wie allein gemacht hat. 
Actually Rob made this dough by himself. 
 
 
 
 
Es sind unterschiedlich belegte, leckere Pizzen geworden. 
We put on different veggies and all the pizza turned out yum.
 
 
 
Wir haben auch ein Feuer im Garten gemacht, um die Brigit, und damit das Licht ein wenig zu feiern. Es wird wieder heller, wenn ich morgens aufstehe, dauert es nicht mehr lange, bis die Sonne um die Ecke schaut und die Gartenvögel machen sich wieder deutlich mehr im Garten bemerkbar. Gestern habe ich vier Amseln im Vorgarten erwischt, wie sie laut und ausgiebig im Laub herumgewühlt haben. Natürlich sind die Vögel den ganzen Winter über da, doch seit wenigen Tagen sehen wir sie wieder vermehrt. Ich habe auch Blaumeisen, Kohlmeisen und Buchfinken gesehen - und natürlich jede Menge Spatzen. Sobald ich morgens jedoch die Gartentüre aufmache und auch nur einen Fuß auf die Terrasse setze, schimpfen sie und warnen sich gegenseitig. Das passt ihnen gar nicht, ein Eindringling in IHREM Garten. :-)

We also made a little fire in the garden to celebrate brigit and the upcoming light of spring she brings. Days are getting longer, its not that dark anymore when I get up in the mornings and the birds in the garden are back. Well, of course I know they had been here all winter but they seem to become more active with more light. The black birds keep turning all the leaves in the front yard looking for something to eat and they make quite some noise. We also saw great tits, blue tits, sparrows and chaffinches. As soon as I open the door that leads to the garden they start ranting and warning one another. No, this is not what they like - an intruder in THEIR garden. :-)
 
 
 
Und noch eins haben wir am Wochenende gemacht: Unser Spatzenhaus gereinigt, denn die Vögel suchen schon wieder Baugelegenheiten. Das Spatzenhaus war eigentlich für drei Spatzenfamilien gedacht, doch es haben im Frühjahr Kohlmeisen darin gebrütet. Wir haben in dem Kasten zwei Nester gefunden, wunderbar mit Moos ausgekleidet, exakt in der Form des Kastens. Die Nester waren ziemlich dick, die Kohlmeisenmutter hat sich ganz schon ins Zeug gelegt und ganz schön gearbeitet, um so ein tolles Nest herzustellen, finden wir. Jetzt ist es bereit für einen Neueinzug. 
 
And here is another thing we did on the weekend: we cleaned the nesting facility that was actually meant for sparrows but was used by great tits during the last spring. We found two nests in the box, quite thick so the mother must have had quite a lot of work forming such a nice and cosy nest for her little ones. It looks exactely the shape of the box. Well, its ready for whoever wants to move in there now. 
 
 
 
 
So sieht der Kasten von unten fotografiert aus. 
This is what the box looks like.

2020-02-17

The Romans - Die Römer


Was kann ich zu meiner Verteidigung sagen? Eigentlich gar nichts. :-) Der Wichtel steht immer noch im Wohnzimmer und es sieht immernoch weihnachtlich aus, obwohl schon Februar ist. Das Wetter war aber hier auch so schlecht und so kalt, dass es mir überhaupt nicht vorkommt, als könne bald Hoffnung auf Frühling bestehen. 

What can I say to my defense? Nothing really. :-) The imp is still standing around in our living room, making it look like christmas although we have february. But the weather has been so bad and cold that I still don't have much hope spring might be near. 

Es stürmt seit Tagen und wir hatten viel Hagel 
It's been really stormy the last days and we had lots of hail

Unbeauftragte Werbung
Wir haben endlich mit den Römern angefangen. Das sind die Sachbücher, die wir uns zum Thema anschauen werden. Den Aeneas haben wir zuende gelesen und im Heft angefangen. Aus den Was - ist Was - Büchern picken wir uns das ein oder andere wichtige raus, werden sie aber nicht komplett lesen. Ich finde die Bücher teilweise unvollständig geschrieben und nicht ganz logisch aufgebaut. Dafür habe ich aber in der Mediathek des ZDF eine schöne Dokureihe gefunden, die sich "Große Völker" nennt. Eine Folge handelt von den Römern, die werden wir uns anschauen. 

Finally started with the Romans. These non-fiction books we will read to find out about roman life. We are not going to read all of it because I find they are partially incomplete and not always structured logically so we search for the info we need in addition to our other studies. I found a nice series of documentations on german tv which is called "Great people" and they have one documentation about the Romans, we will watch that. 

 Romulus und Remus 


Unbeauftragte Werbung
 Außerdem fangen wir mit dieser Reihe über die Römer in Britannien von Rosemary Sutcliff an
We wills start reading this series of books written by Rosemary Sutcliff about the Romans in Britain


2020-01-28

Sunday at the workshop - Sonntag in der Werkstatt


Den Sonntag haben wir zusammen in der Werkstatt verbracht und Vogelfutterstation und Insektenhotel wieder auf Vordermann zu bringen. Dafür habe ich das grüne Häuschen abgeschliffen, damit wir es neu streichen konnten. 

We all spent our sunday in the workshop to restore our bird feeding house and the insect hotel. I sanded the house so we could paint it over. 

So sieht es jetzt aus. Vorher war es in tannengrün gestrichen, doch davon war keine Farbe mehr da, also ist es jetzt mossgrün. 

This is what it looks like now. We had painted it in a color called pine green before but we didn't have any of that color left so now it is painted in moss green. 

 Das Futterhäuschen hing zehn Jahre lang an unserem Zaun und war mit Efeu bewachsen
The green bird feeding house had been hanging at our wooden fence for ten years and was overgrown with ivy. 


 Bei der Arbeit 
At work

Das ist unser Insektenhotel, das Rob mit Thomas zusammen vor einigen Jahren gebaut hat. In der Mitte haben sie einen Meisenkasten eingesetzt und auf dem Schild am Meisenkasten stand immer: "Übernachtung mit Frühstück". Das müssen wir noch mit Edding wieder drauf schreiben. 

This is our insect hotel. Rob and Thomas built it together a couple of years ago. They put a tit box in the middle of it and on the wooden sign underneath the box it used to say: "Overnight stay with breakfast". I think we'll write that onto the sign again. 

 Mumpels Meisenkasten haben wir auch geschliffen und im Farbton Eiche neu gestrichen. 
We also sanded Mumpel's tit box and painted it with a color called oak. 

 Cookie war auch dabei und hat es sich vor dem Kamin bequem gemacht. Was für ein Glück, dass wir den Kamin in der Werkstatt haben, sonst wäre es wirklich kalt dort im Winter.
Cookie was with us and stayed in front of the fireplace. Lucky us to have this fireplace in the workshop, else it would be so very cold in there during winter. 


Thomas hat das Spatzenhaus fertig gebaut. Es hat drei Eingänge, also auch drei Türen. Alles ist so gebaut, dass man es leicht öffnen und reinigen kann. Spatzen wollen zu mehreren zusammen wohnen. Wir haben immer einige im Garten gehabt. Ich hoffe, nach dem ganzen Gartenumbau kommen bald wieder die Spatzen zurück. 

Thomas completed the sparrow bird house. It has three doors so we can open them easily and clean the box. Sparrows want to live in families and this box is for three families. We have always had sparrows in our garden but after redoing the whole garden they have gone. I hope they will find the box and come back soon. 

 So sieht das Spatzenhaus gestrichen aus. Nur die Türen fehlen noch.
This is what the box looks like when painted. The doors are missing yet.

Zur Belohnung für die Sonntagsarbeit haben wir noch ein leckeres Tiramisu beim Italiener um die Ecke gegessen. 
This yummy tiramisu we had after work at our local italian restaurant. 
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...