Vor gefühlt ewigen Zeiten haben die Kinder und ich zusammen diese Lichter gebastelt. Ich stelle sie immer noch gern jedes Jahr wieder auf. Mir gefallen die Farben, sie machen ein schönes Licht im Raum. Habt Ihr auch immer mehr oder weniger die gleichen Sachen, mit denen Ihr an Weihnachten schmückt? Bei mir kommt vielleicht mal was Neues dazu, aber im Großen und Ganzen bleibt es bei: selbstgebastelten Lichtern, unserem bunten Tannenbaum, Tannen- und Fichtenzapfen, Lichterketten, Weihnachtstieren und Krippe aus Holz von Ostheimer und natürlich nicht zu vergessen den tausenden und abertausenden von Wichteln, die hier mittlerweile eingezogen sind (Na gut, ganz so viele sind es nicht, obwohl meine Mutter sich jedes Jahr Mühe gibt, die Wichtel-Kiste doch noch zum Platzen zu bringen, dadurch, dass es inzwischen Tradition geworden ist, jeden Nikolaus und jeden Heiligabend neue Wichtel zu verschenken).
Auf meinem Weg zur Arbeit laufe ich an diesem schön beleuchteten Burgturm vorbei.
Wir haben zwar noch keinen Schnee gehabt, aber letzte Woche hat es starkt gefroren, man erkennt es ein wenig auf dem Asphalt. Ich bin beim Spaziergang mit Elfie mehrfach fast ausgerutscht. Ihrem Spieltrieb kann das aber kein Hindernis sein.
So sehr ich meinen Zierapfelbaum im Garten auch liebe - weil er so schöne knallrote Früchte trägt eben jetzt im Winter und Futter darstellt für die Gartenvögel - ich überlege jetzt schon seit längerer Zeit, ob ich ihn austauschen soll gegen eine Sumpfeiche oder Ähnliches. Dieser Baum bekommt einfach immer nur spärlich Blätter und bietet überhaupt keinen Sichtschutz gegen die neugierigen Blicke der Nachbarn. Ich bin noch nicht sicher, ob ich das wirklich machen will/werde, denn der Aufwand, diesen über vier Meter hohen Baum auszubuddeln und ihn zu ersetzen ist in jedem Fall ein größerer. Da muss zumindestens ein Bagger her.
In der letzten Woche habe ich nicht viel anderes gemacht, als ausruhen, meine Serie schauen, Bücher lesen und stricken. Ich sitze mit einer dicken Bronchitis zu Hause und hoffe, dass die Medikamente nun endlich schnell wirken.
Na jedenfalls habe ich angefangen, mir einen Schal zu stricken im Muster zehn rechts, zehn links. An den Seiten jeweils drei rechte Maschen. Eigentlich wollte ich endlich mein Dreieckstuch fertig stricken, an dem ich jetzt schon wirklich lange sitze. Aber mir ist mitten im Stricken die Schnur der Nadel abgerissen und sehr viele Maschen sind in dem Zuge runtergefallen. Ich war etwas genervt und gefrustet und habe das Tuch erstmal in die Ecke geworfen. Am nächsten Tag habe ich die Maschen wieder aufgenommen so gut es ging, aber jetzt brauche ich erstmal ein Erfolgserlebnis. Also ein neues und nicht so langwieriges Projekt. Der Schal wird in wenigen Tagen fertig sein.
So sieht er bisher aus