2022-04-08

Ein Welpe zieht ein

Das ist Elfie. Elfie ist vor rund einer Woche bei uns eingezogen und hält uns seither auf Trab.
 
 
 
Schon seit vier Jahren, seit unser Neufundländer Aaron gestorben ist, denken wir darüber nach, einen zweiten Hund aufzunehmen. Cookie ist perfekt so wie sie ist aber sie ist eben ein Chihuahua. Wir wollten dazu noch was größeres, allerdings nicht mehr so groß und sabberig wie der Neufi es war. 
 
 
 
Zwei Tage, nachdem Elfie eingezogen war, hat es doch tatsächlich angefangen zu schneien. Als ich morgens mit ihr raus in den Garten ging, war alles weiss. 




Allerdings nicht lange, denn sie fand den Schnee ganz toll und ist wie wild drin rumgelaufen. Das kam uns eigentlich ganz gelegen, denn ein Welpe soll ja möglichst viel kennenlernen und das auch schon recht früh. Einen Sturm kennt sie seit gestern auch schon!



An den Wochenenden vor ihrem Einzug haben wir viel Zeit in der Werkstatt verbracht, um eine Autokiste für den Kofferraum zu bauen. 
 
 
 
 
Ich hatte eine Metallbox bei Ebay bestellt, doch die passte so gerade nicht ins Auto, also haben wir etwas maßgeschneidertes gebaut. 
 
 
 
 
Jetzt kann sie an drei Seiten rausgucken und fährt sicher mit und kann nicht im Kofferraum herumfliegen wenn man mal scharf bremsen muss. 
 
 
 
Elfie sieht auf jedem Foto ein bisschen anders aus. Ihr Fell ist eine Mischung aus dunklem braun und grau. Es wird sich, bis sie erwachsen ist, noch etwas verändern, wir wissen aber noch nicht, in welche Richtung. Alle paar Tage sieht sie ein bisschen anders aus. 




Auf diesen Bildern sieht sie eher braun aus. Weil sie um die Nase herum eine dunklere Stelle hat, wird sie von uns auch Frau Wolkennase genannt. (In dieser Cloud wird bestimmt viel gespeichert :-D )



Wir haben schon die ersten kleinen Ausflüge gemacht. Hier sitzt sie in einem Körbchen zusammen mit dem Hund unserer Hundetrainerin. Wir haben uns von Anfang an und schon vorher Hilfe geholt, um nicht zu viele Fehler zu machen. 
 
 
 
 
Hier sind wir im Feld und gewöhnen sie an die Schlecktube mit Quark und Leberwurst drin. 
 
 
 
 
Patches zeigt Elfie, dass eine Autokiste gar nichts Schlimmes ist und man keine Angst davor haben muss. 
 
 
 
Vorgestern waren wir im Wald und haben Bäume, Unterholz und Sträucher kennengelernt. Moos riecht ja so gut. Überhaupt gibt es im Wald ganz viel zu erriechen. 



Zu Hause muss man erstmal ein Nickerchen machen und alles Erlebte verarbeiten. 
 
 
 
Cookie kommt mittlerweile auch gut mit Elfie klar. Anfangs guckte sie immer sehr irritiert und starrte uns mit riesigen Augen und zurückgezogenen Ohren an wie um zu sagen: Was ist das? Tu das weg!! Aber dann hat sie verstanden, dass ES nicht mehr weggeht und sich damit abgefunden. Sie ist sehr nett zu Elfie.

2022-03-12

Frühlingsboten, Sonnenuntergänge und eine Zeichnung

Ich bin derzeit wieder viel im Garten und treffe die letzten Vorbereitungen für den Frühling. So müssen noch die Hortensienblüten vom letzten Jahr geschnitten werden. Sommerflieder und Bodendecker sind geschnitten, die Rispenhortensien auch. Die Blätter des Amberbaums haben wir in den Kompost gebracht und sobald es nicht mehr jede Nacht friert muss ich den Rasen mähen, der schon ganz schön angefangen hat zu wachsen. Hier seht Ihr einen meiner Krokusse, der sich unter dem Zierapfel befindet. 
 
 
 
 
Der Zierapfel hat immer noch jede Menge Äpfel und jeden Morgen zwischen halb sieben und sieben kommen die Amseln und frühstücken die Äpfel weg. Das ist immer schön zu beobachten. Sie mussten sich wohl erstmal an den Baum gewöhnen, denn im letzten Frühjahr waren sie noch skeptisch und haben die Äpfel nicht angerührt. 
 
 
 
 
Unsere Jostabeere fängt an zu blühen und ich kann nur sagen: ich bin mir nicht sicher, ob das gut geht. In meinen Augen ist das viel zu früh. Viele unserer Pflanzen bekommen früher als vor ein paar Jahren die Blätter im Jahr. Bei den Hortensien hatte das im letzten Jahr zur Folge, dass sie nach den Eisheiligen nochmal alle abgestorben waren und sich neue bilden mussten. 
 
 
 
Während ich im Garten arbeite, macht Cookie ein Nickerchen. 



Ich habe das nächte Bild in meinem Jahreszeitenbuch fertiggestellt. Es soll einen Kranich darstellen. Ich dachte mir, das passt ganz gut, denn ich habe Anfang März mehrere Züge Kraniche am Himmel gesehen und gehört, die nun wieder in die Heimat zurück kommen. 
 
 
 
 
Da das Wetter so langsam wieder schöner wird, gehe ich wieder vermehrt mit meiner Freundin spazieren und habe dabei im Feld diese beiden schönen Sonnenuntergänge fotografiert, die sehr unterschiedlich sind. 
 
 
 
 

2022-02-14

Jahreszeitenbuch

Vor wenigen Wochen habe ich mit meinem neuen Jahreszeitenbuch angefangen. Ich hatte davor eine lange Reihe von Monaten, in denen ich auf mein voriges, das zwei Jahre umfasst, keine rechte Lust mehr hatte. Jetzt habe ich mit neuer Motivation ein neues begonnen. 
 
 
 
Dafür habe ich ein DIN A4 Buch mit Punktraster hergenommen. Ich hatte überlegt, ein DIN A5 Buch zu nehmen und es mehr im Stil eines Bullet Journals zu machen, aber da ich mehr zeichnen möchte, ist das Konzept von Bullet Journals mit den Trackern und vielem ähnlichen, nicht ganz optimal für mich. Ich mache mir mein eigenes Ding draus. 



Die Faux Calligraphy Schrift, die ich im Buch verwenden will, will erstmal gelernt sein. 
 
 
 
Januar Deckblatt



Ich versuche, pro Monat eine grössere Zeichnung zu machen. Das hier ist eine Vorlage von Daniela Drescher (Unbeauftragte Werbung). Ich pause nie ab sondern versuche das Bild mit ganz viel und genau gucken abzumalen. 
 
 
 
Der altdeutsche Name für den Februar sowie der indianische Name für den Mond im Februar.




Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...